Allgemeine Informationen
Wer sich nach dem Hauptschulabschluss bzw. dem Besuch des Berufsorientierungsjahres schulisch weiterqualifizieren und zugleich eine berufliche Grundbildung erwerben möchte, kann das Berufsgrundschuljahr besuchen.
Ausbildungsziel
Diese berufliche Grundbildung kann in einem Umfang von 6 bis 12 Monaten als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Ausbildende und Auszubildende dieser Anrechnung zustimmen.
Es können folgende Abschlüsse erworben werden:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Bei einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreicht.
Anschlussmöglichkeiten
- Einstieg in das zweite Jahr der Bildungsgänge, die zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) führen
- Betriebliche Ausbildung (evtl. Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr)
- 3 – jährige / 2 - jährige Berufsfachschule für Technik
Aufnahmevoraussetzungen
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die über einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen oder das Berufsorientierungsjahr erfolgreich besucht haben.
Wer nach Abschluss der Jahrgangsstufe 9 unmittelbar eine duale Berufsausbildung beginnt, diese aber bereits im ersten Jahr abbricht, kann das Berufsgrundschuljahr besuchen und hat die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) zu erwerben.
Unterrichtszeiten
Der Bildungsgang dauert ein Jahr und umfasst in der Regel 34 Wochenstunden Unterricht.
Kontakt für eine persönliche Beratung
Bildungsgangverantwortung
Herr Chudzinski
Tel.: 0201 / 8879330, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Steffen Hombrecher
Anmeldeformular als Download PDF .
Detaillierte Informationen finden Sie hier.