Allgemeine Informationen
Ausbildungsberuf im Dualen System der Berufsausbildung im Handwerk
Ein engagiertes Team vermittelt den Schülerinnen und Schülern dieses Bildungsganges die für ihre Gesellenprüfung zu Metallbauerinnen bzw. Metallbauern notwendigen beruflichen und allgemeinen Lerninhalte. Dabei handelt es sich um einen Ausbildungsberuf im Dualen System der Berufsausbildung im Handwerk.
Ausbildungsziel
Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer
Berufsbild
Link zur Bundesagentur für Arbeit
Aufnahmevoraussetzungen
Für die Aufnahme ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb notwendig. Die Ausbildungsbetriebe werben in der Regel ab etwa einem Jahr vor Ausbildungsbeginn um Auszubildende.
Die Ausbildungsbetriebe melden Ihre Auszubildenden nach Abschluss des Ausbildungsverträge am Berufskolleg West an.
Anmeldeformular als Download PDF
Unterrichtszeiten
Die Ausbildung an der Schule beginnt mit dem Schuljahresanfang. Die Schule gibt den Schülern und Schülerinnen den ersten Schultag und den Beginn der Unterrichtszeit bekannt.
Die Ausbildung dauert bei den meisten unserer Berufe dreieinhalb Schuljahre. Verkürzungen der Ausbildungszeit hängen von den Leistungen der Schüler und Schülerinnen und vom mitgebrachten Schulabschluss ab.
Der Unterricht wird in Teilzeit oder in Blockunterricht erteilt. Die Schüler und Schülerinnen erhalten den Stundenplan bei der Einschulung.
Kontakt
Bildungsgangverantwortung
B. Schäfer-Keul
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Steffen Hombrecher
Tel. 0201 / 8879330 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projekte und Exkursionen
Fünfzehn Schüler des Berufskollegs West, die eine Ausbildung zum Metallbauer bzw. Konstruktionsmechaniker absolvieren, nutzten die Projekttage ihrer Schule, um die KiTa "Kleine Hexe" in Essen-Schonnebeck tatkräftig zu unterstützen.
Bereits im Vorfeld hatten sie sich mit den drängendsten Problemen der "Kleinen Hexe",dem Abbau einer Schaukel, der Instandsetzung der Holzhütten und -spielhäuser und der Pflege der Außenanlagen auseinandergesetzt, so dass am ersten Morgen jeder Schüler "seine" Aufgabe kannte und sofort motiviert und engagiert loslegte. Bis auf eine
kurze Mittagsmahlzeit, bei deren Zubereitung der angehende Konstruktionsmechaniker Deniz die Köchin der KiTa unterstützt hat, wurde von 10 bis 15 Uhr durchgearbeitet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. "Ohne Eure engagierte und tatkräftige Hilfe hätten wir diese Umbauten und Instandhaltungsarbeiten nicht stemmen können" lobte Thomas Meier, Leiter der VKJ-Kindertagesstätte die Schüler. Und auch diese haben die Projekttage als sehr positiv erlebt. "Mann, war das anstrengend!" fand Pascal, nachdem er einen ganzen Tag lang Rasen gemäht hatte. "Hier ist wirklich viel zu tun und ich könnte mir vorstellen, auch in meiner Freizeit mal vorbeizukommen und zu helfen" versprach Oliver. Die Schüler haben jeweils in Teams an ihren Aufgaben gearbeitet, so dass sie einander besser kennengelernt und viel für ihre Klassengemeinschaft getan haben. Auch die zwei begleitenden Lehrerinnen haben ihre Schüler nochmal von einer ganz anderen Seite kennengelernt und freuten sich darüber, dass die zwei Projekttage in einer sehr entspannten und offenen Atmosphäre stattfanden.
Belohnt wurde das Engagement der Schüler durch einen gemeinsamen Ausflug aller in den "Hallo-Park", wo sie beim gemeinsamen Fußballspielen feststellten, dass "die Kinder richtig cool sind" und alle fanden "das ist mal was ganz anderes als in der Schule zu sitzen" und "alle sind nett miteinander umgegangen", so dass die einhellige Meinung war: es waren zwei tolle Tage, die wir jederzeit wiederholen würden.
Vermittelt hatte diese Kooperation die Ehrenamt Agentur Essen, die das BK West auf der Suche nach einem geeigneten ehrenamtlichen Projekt kontaktiert hatte. Vielen Dank an dieser Stelle für die Anbahnung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit!