Allgemeine Informationen
Industrieller Ausbildungsberuf im Dualen System der Berufsausbildung
Ausbildungsziel
Die Berufsausbildung endet mit dem Berufsschulabschluss und einer Facharbeiterprüfung vor der IHK. Der Berufsschulabschluss ist unter Einhaltung bestimmten Voraussetzungen mit dem mittleren Schulabschluss gleichwertig und mit einem bestimmten Notendurchschnitt kann die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden.
Berufsbild
Industriemechaniker/innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Link zur Bundesagentur für Arbeit
Aufnahmevoraussetzungen
Für die Aufnahme ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb notwendig. Die Ausbildungsbetriebe werben in der Regel ab etwa einem Jahr vor Ausbildungsbeginn um Auszubildende. Die Ausbildungsbetriebe melden ihre Auszubildenden nach Abschluss der Ausbildungsverträge am Berufskolleg West an.
Anmeldeformular als Download PDF
Unterrichtszeiten
Die Ausbildung an der Schule beginnt mit dem Schuljahresanfang. Die Schule gibt den Schülern und Schülerinnen den ersten Schultag und den Beginn der Unterrichtszeit bekannt. Der erste Schultag kann auch vor Ausbildungsbeginn in den Betrieben liegen.
Die Ausbildung dauert nach Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre. Verkürzungen der Ausbildungszeit hängen von den Leistungen der Schüler und Schülerinnen und vom mitgebrachten Schulabschluss ab.
Der Unterricht wird in Teilzeit oder in Blockunterricht erteilt. Die Schüler und Schülerinnen erhalten den Stundenplan bei der Einschulung.
Berufliche Weiterbildung / Studium
Der Berufsschulabschluss und Abschluss vor der IHK eröffnen Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker. Das Berufskolleg West bietet die Möglichkeit des Studiums zum Techniker/in der Fachrichtung Maschinenbautechnik an.
Kontakt
Bildungsgangverantwortung
Peter Fucks
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ralf Viehweger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abteilungsleitung
Falko Wieneke
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0201 / 8879318 und 0201 / 8879330