Anmeldung Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule
Die Anmeldung zur Ausbildungsvorbereitung (Ziel: Hauptschulabschluss) und zur Berufsfachschule 1 (Ziel: Hauptschulabschluss Klasse 10) und zur Berufsfachschule 2 (Ziel: Fachoberschulreife mit Q), Schwerpunkt Metalltechnik und Sicherheitstechnik, ist jetzt wieder am Berufskolleg West für das Schuljahr 2023/24 möglich. Immer Donnerstags in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr können Sie zur Anmeldung in Raum 318 (Büro Hombrecher) ohne weitere Terminabsprache kommen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihre aktuellen Zeugnisse und einen Lebenslauf mit.
Am Donnerstag, 09.02.23 findet die Anmeldung zur Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule am BK West in der Zeit von 9.00 Uhr und 13.00 Uhr in Raum 318 statt.
Steffen Hombrecher
Abteilungsleiter
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
gewinnen Sie einen schnellen und informativen Einblick über unser Berufskolleg:
Wir stellen uns vor.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Joachim Ruppert
Mechthild Hils
Schulleitung
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24
Wo und wann kann ich mich anmelden?
Samstag, 21.01.2023 – 9:00 bis 13:00 Uhr
Tag der offenen Tür mit Anmeldung
- Am Tag der offenen Tür können Sie das Berufskolleg West kennen lernen. Sie erhalten einen Einblick in den Fachpraxisunterricht mit unseren Schüler*innen in den Werkstätten und Laboren. Sie können die Schüler*innen beim Aufbau von pneumatischen Schaltungen in der Steuerungstechnik, bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen, Programmieren einer CNC-Drehmaschine und im Fachunterricht für Maschinenbautechnik und Ingenieurwissenschaften beobachten.
- An diesem Tag können Sie sich auch direkt an unserer Schule für die unten aufgeführten Bildungsgänge anmelden (Anmeldungen zum Erwerb einer staatlich geprüften Technikerin bzw. eines Technikers werden am Anmeldtag nicht durchgeführt).
Anmeldungen bis Ende Februar
Sie können sich auch noch bis Ende Februar für die untenstehenden Abschlüsse anmelden. Hier erfolgen die Anmeldungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Termine können von Montag bis Freitag zwischen 9:00 – 12:30 Uhr unter folgender Rufnummer vereinbart werden: 0201/ 88 79 330
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Bitte füllen Sie vor dem Anmeldegespräch über Schüler online die Anmeldedaten aus (Bei Bedarf können wir auch mit Ihnen zusammen die Anmeldedaten ausfüllen). Die Aufnahme für einen Bildungsgang erfolgt an unserer Schule nur nach einem persönlichen Anmeldegespräch nach einer Terminvereinbarung!
Bitte bringen Sie das letzte Zeugnis in Original und Kopie sowie einen Lebenslauf zur Anmeldung mit.
Wie kann ich mich zu einem Bildungsgang informieren?
- Mädchen-Technik-Tag am Mittwoch, den 25.01.2023
Am Mädchen-Technik-Tag erhalten alle interessierten Schülerinnen von 9:00 -13:00 Uhr einen Einblick in verschiedenen Bereichen der Technik. Der Mädchen-Technik-Tag wird gemeinsam vom Berufskolleg West und Heinz-Nixdorf-Berufskolleg durchgeführt. Für den Nachweis an Ihrer Schule erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich per Mail unter christiane.pluemel@schule.essen.de an.
- Hospitation im Unterricht
Sie können gerne den Unterricht am Technischen Gymnasium und der Höheren Berufsschule miterleben. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail unter falko.wieneke@schule.essen.de.
- Beratungsgespräche
Haben Sie Fragen zu den Bildungsgängen und deren Abschlüsse. Gerne führen wir mit Ihnen ein Beratungsgespräch durch. Für eine Terminvereinbarung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
Falko.wieneke@schule.essen.de. Bitte geben Sie für einen Rückruf Ihre Telefonnummer in der E-Mail an.
Welche Abschlüsse kann ich am Berufskolleg West anstreben?
Sie können an unserem Berufskolleg folgende Abschlüsse in den aufgeführten Bildungsgängen anstreben:
- Technisches Gymnasium (Abschluss: Vollabitur) Schwerpunkte Ingenieurwissenschaften und Maschinenbautechnik
Informationen zum Technischen Gymnasium erhalten Sie hier.
- 2-jährige Höhere Berufsfachschule (Abschluss: schulischer Teil des Fachabiturs) Schwerpunkt Sicherheitstechnik
Informationen zur 2-jährigen Höheren Berufsfachschule erhalten Sie hier.
- 3-jährige Höhere Berufsfachschule (Abschluss: Fachabitur und Assistentenausbildung) Schwerpunkt Metalltechnik
Informationen zur 3-jährigen höheren Berufsfachschule erhalten Sie hier.
- 1-jährige Berufsfachschule BFS1 (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) Fachbereich Technik/Naturwissenschaften
Informationen zur 1-jährigen Berufsfachschule (BFS1) erhalten Sie hier.
- 1-jährige Berufsfachschule BFS2 (mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife) Fachbereich Technik/Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sicherheitstechnik
Informationen zur 1-jährigen Berufsfachschule (BFS2) erhalten Sie hier.
- Ausbildungsvorbereitung - Vollzeit Informationen zur Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit erhalten Sie hier.
- Ausbildungsvorbereitung - Teilzeit Informationen zur Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit erhalten Sie hier.
Anmeldungen für den Abschluss
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachschule für Technik)
Anmeldungen für diesen Abschluss werden ohne Termin bis zu den Sommerferien 2023 durchgeführt (Am Informationstag werden keine Anmeldungen für die Fachschule für Technik durchgeführt!). Bitte informieren Sie sich für die Anmeldeformalitäten unter dem nachfolgenden Link:
Informationen zur Fachschule für Technik erhalten Sie hier.
- Anmeldungen für die duale Ausbildung
Anmeldungen für die duale Ausbildung werden nur von den Ausbildungsbetrieben durchgeführt.
Informationen zur Dualen Ausbildung befinden sich unter dem Menüpunkt Bildungsgänge >> Duales System.
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Berufskollegs Essen-West
Eine Schule mitten im Herzen des Ruhrgebietes, untergebracht im soliden Backsteingebäude, ist mit seinen modernen und innovativen technischen Bildungsgängen gut aufgestellt. Wir bilden in den beruflichen Schwerpunkten Metall, Kunststoff, Chemie, Mechatronik und Schutz und Sicherheit in unterschiedlichen Bildungsgängen zukunftsorientiert aus. Damit bieten wir Ihnen eine breite, verlässliche und qualifizierte Grundlage für Ihr Studium und Ihren Beruf.
Bei uns finden Sie freundliche und hilfsbereite Menschen, die Ihnen fachlich kompetent bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft zur Seite stehen.
Sprechen Sie uns an, wenn wir etwas für Sie tun können. Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße
Mechthild Hils
Schulleitung